SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

Studie des Linzer market Instituts: Geschenketrends für Weihnachten 2025

Shopping-Malls wesentlich für Weihnachtsstimmung

85 Prozent aller, die etwas schenken, besuchen in der Vorweihnachtszeit Shopping-Center
© Evatrifft
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Eine im heurigen September vom Linzer market-Institut für SES Spar European Shopping Centers durchgeführte Studie zum Weihnachtsshopping zeigt, dass insbesondere Shopping-Malls in Österreich für alle Altersgruppen eine zentrale Rolle als Inspirations-, Einkaufs- und Erlebnisorte spielen. Mit 91% Zustimmung sind die 16- bis 29-Jährigen jene, die am häufigsten zu Weihnachten schenken und gleichzeitig den größten Wert auf ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis legen.

Christoph Andexlinger, CEO SES Spar European Shopping Centers:
„Wir freuen uns über die enorme Zustimmung und den besonderen Stellenwert, den unsere Shopping Malls für die Menschen in unserem Land insbesondere für die Weihnachtszeit haben! Inspiration und Tausende Geschenkideen zum gleich Mitnehmen, eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre und der Treffpunkt-Charakter tragen wesentlich dazu bei, dass nach wie vor der allergrößte Teil des Handelsgeschäfts im stationären Bereich stattfindet. Und mit unserem ZEHNER Einkaufsgutschein liefern wir im Segment des beliebtesten Weihnachtsgeschenks die perfekte Lösung.”

Erlebnis Shopping-Center: Was besonders zählt, ist die weihnachtliche Stimmung
Dekoration, Weihnachtsbäume, stimmungsvolle Weihnachtsmusik und festliche Events sind laut Studie zentrale Elemente beim Weihnachtsshopping.

  • Exakt die Hälfte der befragten Österreicher:innen findet Weihnachtsmärkte in Shopping-Centern oder Einkaufsstraßen besonders ansprechend.
  • 25 Prozent der Befragten schätzen den Christbaumverkauf im Shopping-Center als Service besonders.
  • Auch Kunsthandwerksmärkte (24%), Nikolo-Besuche (22%) oder Einpackstationen (20%) sind beliebt.
Weitere Ergebnisse der Studie auf einen Blick:
  • Mit 51 Prozent beginnen mehr als die Hälfte der Österreicher:innen ihre Weihnachtseinkäufe noch vor Ende November und damit noch vor der eigentlichen Weihnachtssaison; davon besorgt jeder Siebente die Geschenke unter dem Christbaum sogar schon während des gesamten Jahres über. Weitere 34 Prozent nutzen den Dezember für den Start ihres Weihnachtsshoppings. Nur 15 Prozent haben vor, heuer nichts zu schenken.
  • 85 Prozent aller, die etwas schenken, besuchen in der Vorweihnachtszeit Shopping-Center.
  • Junge Menschen bis 29 sind mit 91 Prozent besonders aktive Schenker; von diesen besuchen nahezu alle (97%) Shopping-Center. Für 61 % dieser Altersgruppe ist das vorweihnachtliche Shopping-Erlebnis mit Musik, Licht und Dekoration besonders wichtig – der Höchstwert über alle Altersgruppen hinweg (Durchschnitt 41 Prozent; 44 Prozent bei Frauen, 39 Prozent bei Männern).

Gutscheine bleiben auch heuer das Top-Geschenk, gefolgt von Geld und Spielwaren

  • Mit 38 Prozent liegen Gutscheine über alle Altersgruppen hinweg bei den Geschenken erneut klar an erster Stelle. Bei den über 50-Jährigen greift sogar fast jede:r Zweite (45%) zu Gutscheinen. Vor allem Männer, die etwas schenken (41%), wählen Gutscheine häufiger als es Frauen (35%) tun.
  • Auf den weiteren Plätzen der Geschenkehitliste folgen Geldgeschenke (25%), Spielwaren (24%), Bücher (22%), Parfümerieprodukte (16%), Reisen/Veranstaltungen (15%) und Süßwaren/Lebensmittel (15%). Aber auch Kleidung/Schuhe, Elektronik, Sportartikel und Schmuck liegen dahinter ebenso mit jeweils zweistelligen Prozentanteilen gut im Rennen.
Gleichbleibendes Budget und Einkaufstrends im Vergleich zum Vorjahr
  • 51 % der Schenkenden planen heuer bis zu 500 Euro für Weihnachts-geschenke auszugeben.
  • 21 % werden zwischen 501 und 1.000 Euro investieren.
  • Von jenen, die ihre Geschenke im stationären Handel kaufen, kommen 41 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß. Bei den 16- bis 29-jährigen nutzt mehr als die Hälfte diese Anreiseformen.
Die SES Weihnachtsstudie 2025
Die vom Linzer market Institut für die SES durchgeführte Studie basiert auf einer im September 2025 erfolgten Online-Befragung von 1.000 Personen über 16 Jahren, repräsentativ für Österreich. Die Ergebnisse liefern fundierte Einblicke in die Rolle des stationären Handels – insbesondere der Shopping-Center – als beliebter Treffpunkt und Shopping-Ort in der Vorweihnachtszeit.

SES Spar European Shopping Centers

SES entwickelt, errichtet und betreibt Shopping-Center in sechs mitteleuropäischen Ländern: Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Kroatien und in der Tschechischen Republik. Aktuell betreibt das Unternehmen 32 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 866.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center- und Facility-Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen: www.ses-european.com und presse.ses-european.com.

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 4240 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 1
© Evatrifft

Dokumente 2
  • Grafik Weihnachtsgeschenke
    Grafik Weihnachtsgeschenke
    © market Institut
  • PA Weihnachtsstudie 2025
    PA Weihnachtsstudie 2025

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->