SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

8. Dezember 2019 lässt Diskussion über Ladenöffnungszeiten wieder aufleben

SES will vier bis sechs verkaufsoffene Sonntage pro Jahr

Mag. Marcus Wild, CEO SES Spar European Shopping Centers
© SES/Eva trifft
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Der Marienfeiertag fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Kunden in Österreich verlieren damit einen wichtigen Tag für ihre Weihnachtseinkäufe und kaufen an diesem Tag noch stärker online ein. Wenn Umsätze im Internet landen, schwächt das den stationären österreichischen Handel und seine Arbeitsplätze enorm. SES tritt daher gemeinsam mit einer Allianz aus österreichischen Shopping-Center-Betreibern und dem Handelsverband für vier bis sechs national einheitlich verkaufsoffene Sonntage im Jahr ein. Gleichzeitig ist SES vehement gegen eine generelle Sonntagsöffnung und hält auch eine Sonntagsöffnung ausschließlich in Tourismuszonen für unangemessen.

SES CEO Marcus Wild: „Der stationäre Einzelhandel ist beschäftigungspolitisch für unsere Volkswirtschaft einer der wichtigsten Arbeitgeber, findet mit seinen Anliegen aber oft wenig Gehör“, hebt Wild in diesem Zusammenhang als besonders wichtig hervor. „Für Marken und deren durchgängige Präsenz ist die perfekte Verschmelzung von Online- und Offlinehandel die Zukunft. Die Entscheidung trifft letztendlich jeder einzelne Händler selbst, ob und wie er die gesamte Klaviatur der Vertriebskanäle bespielt, um seine Kunden anzusprechen. Dafür müssen aber Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Chancengleichheit ermöglichen und Wettbewerbsungleichheiten zwischen Vertriebskanälen abbauen.“



SES Spar European Shopping Centers

SES ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 29 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa. Die verpachtbare Fläche beträgt 790.000 Quadratmeter. SES ist im Geschäftsfeld großflächige Shopping-Center Marktführer in Österreich und in Slowenien. 2019 erwirtschafteten die Pächter an den SES-Standorten einen Bruttoverkaufsumsatz von 2,83 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center- und Facility-Management bietet SES von Beginn an auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES-Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen: www.ses-european.com und presse.ses-european.com

Die Shopping-Center im Management von SES im Überblick (18 in Österreich):

Salzburg
EUROPARK Salzburg
FORUM 1 Salzburg **)

Oberösterreich
WEBERZEILE Ried im Innkreis
VARENA Vöcklabruck
MAX.CENTER Wels

Niederösterreich
FISCHAPARK Wiener Neustadt
MARIANDL Krems
SCS (SES-Anteil 20%) Wien Vösendorf

Wien
HUMA Wien-Simmering
GERNGROSS Wien*)
Q19 Einkaufsquartier Wien Döbling
SCS Wien Vösendorf (SES-Teil)

Steiermark
MURPARK Graz
CITYPARK Graz*)

Kärnten
ATRIO Villach

Tirol/Osttirol
SILLPARK Innsbruck
FMZ Fachmarkzentrum Nußdorf-Debant

Vorarlberg
ZIMBAPARK Bludenz/Bürs
KRONENHAUS Bludenz-Bürs*)

*)  ausschließlich im Management
**) Erweiterung ausschließlich im Management

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 1483 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 1
© SES/Eva trifft

Dokumente 1
  • PA_SES_8._Dezember_04122019
    PA_SES_8._Dezember_04122019

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->