SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

SES-Shopping-Malls: Innovative Klimatisierung mit 100 Prozent Ökostrom

Hitzewelle: Zum Abkühlen ins Shopping-Center

Bei Hitze ist der Besuch in den SES-Shopping-Malls auch aufgrund der angenehmen Klimatisierung besonders beliebt.
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Um als Shopping-Center „the coolest place in town“ zu sein, braucht es mehr als eine trendige Auswahl an Shops: Bei hohen Außentemperaturen sind Shopping-Center auch wegen ihrer angenehmen Klimatisierung beliebt. Das zeigen die Bewegungsaufzeichnungen, die Shopping-Center-Betreiber SES an seinen Standorten in Österreich seit vielen Jahren analysiert. Bei Hitze besonders auffällig: Der Anteil der über 60-Jährigen liegt im Durchschnitt zwischen 15 und 20 Prozent und steigt bei höheren Temperaturen um 3 bis 5 Prozentpunkte an. Die Klimatisierung in den SES-Centern erfolgt zu 100 Prozent mit Ökostrom sowie je nach Standort auch unter Einsatz von Kaltwasserspeichern, Nachtlüftung, Brunnenkühlung und Grundwasserpumpen.

Einzelne Tage mit hohen Außentemperaturen bewirken in Shopping-Centern kurzfristige Frequenzrückgänge. Dauert eine Hitzeperiode jedoch länger als drei bis vier Tage an, so steigen die Frequenzen in den Malls deutlich.

Gut gegen Heuschnupfen & Co: gefilterte Frischluft
„Menschen, die bei höheren Außentemperaturen zu gesundheitlichen Problemen neigen, suchen während einer Hitzewelle bevorzugt klimatisierte Orte auf. Shopping-Malls sind dabei besonders beliebt. Dass die Frischluft vor ihrer Abkühlung auch noch gefiltert wird, hat vor allem für Allergikerinnen und Allergiker einen zusätzlichen Vorteil“, weiß Christoph Andexlinger, COO von SES Spar European Shopping Centers. Besonderes Augenmerk wird beim Einsatz moderner Klimaanlagen vor allem auf eine Optimierung des Stromverbrauchs gelegt.

Ökostrom und Eigenproduktion
Die SES-Center in Österreich nutzen ausschließlich Ökostrom. Die Energieversorgung wird durch Geothermie oder Fernwärme in Kooperation mit den örtlichen Energieversorgern gewährleistet. Einige Standorte decken einen großen Teil des Bedarfs aus eigener Produktion ab: Der SILLPARK Innsbruck nutzt Energie aus dem eigenen Wasserkraftwerk. Die WEBERZEILE Ried und der MURPARK Graz betreiben seit kurzem leistungsfähige Photovoltaik-Anlagen am Dach, die an manchen Tagen sogar einen Stromüberschuss produzieren und diesen ins allgemeine Stromnetz einspeisen.

Hoher Anspruch an ausgeklügelte Gebäudetechnik
In vielen SES-Centern wird die kühle Nachtluft genützt, um die Raumtemperatur außerhalb der Öffnungszeiten mit geringem Energieaufwand zu senken. Um die Energieeffizienz weiter zu erhöhen, wird die Temperatur der Kaltwasserspeicher in der Nacht auf acht Grad abgekühlt; dieser unterstützt tagsüber die Kühlung der Mall über die Lüftungsanlagen. Weiters wird die Mall auch teilweise über eine Brunnenanlage gekühlt. Noch mehr Wirtschaftlichkeit bei der Klimatisierung wird über hocheffiziente Grundwasserwärmepumpen sichergestellt. Sämtliche Lüftungsanlagen enthalten technische Einrichtungen zur Wärmerückgewinnung.

Darüber hinaus nutzen alle Malls der SES die selbst entwickelte, bedarfsgerechte Frischluftzufuhr, um nicht unnötig große Luftmengen kühlen – oder im Winter heizen – zu müssen.

Sonnenschutz und eine Spezialbeschichtung der Dachverglasung tragen dazu bei, den Energieaufwand für Klimatisierung niedrig zu halten. Für ihr besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit im Shopping-Center wurden bereits mehrere Center der SES international ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde SES bereits 2008 als erster Betreiber von Shopping-Malls in Europa der ICSC ReSource Award für nachhaltiges Handeln in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaftlichkeit verliehen.


SES Spar European Shopping Centers
SES ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern: Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Kroatien und in der Tschechischen Republik. Aktuell managt das Unternehmen 30 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 820.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Insgesamt erwirtschafteten 2020 die Shoppartner in den Shopping-Centern von SES einen Verkaufsumsatz von 2,45 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center- und Facility-Management bietet SES von Beginn an auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES-Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen: www.ses-european.com und presse.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 3562 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 2

Dokumente 2
  • PA_SES_Shopping-Center-bei-Hitze-besonders-beliebt_28-06-2021
    PA_SES_Shopping-Center-bei-Hitze-besonders-beliebt_28-06-2021
  • PA_SES_Shopping-Center-bei-Hitze-besonders-beliebt_28-06-2021
    PA_SES_Shopping-Center-bei-Hitze-besonders-beliebt_28-06-2021

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->