SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

Die Plattform yip.at stärkt den stationären Handel und fördert gemeinsam mit den SES-Shopping-Centern die besten Geschäftsideen

yip.at Businessförderung 2022 erneut ausgeschüttet – das sind die Salzburger Gewinner

Claudia Held, Gründerin der Krimifachbuchhandlung „Krimi Helden“ in Salzburg, SES-COO Christoph Andexlinger, Charity Putz, Gründerin von „Chary Chic“ aus Kematen am Innbach, Maja Beyreuther, Gründerin des Salzburger Makramee-Ladens „Wild.Knots“ und SES Head of Marketing und Jury-Member Stefanie Kocher.
© Chris Perkles
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

SES Spar European Shopping Centers als Mitinitiator der Kunden- und Händlerplattform yip.at setzt sich mit dieser Digitalinitiative für die Stärkung stationär tätiger Betriebe in Österreich ein. Die Suche nach den innovativsten Geschäftsideen im Land ging kürzlich zum dritten Mal über die Bühne. Nach der Premiere 2021 und der zweiten Businessförderung in diesem Sommer honorierte yip.at Anfang November erneut in diesem Jahr die besten umgesetzten Geschäftsideen im stationären Bereich. Drei herausragende Gewinner:innen wurden in Summe mit einer Förderung von 10.000 Euro belohnt – zwei davon kommen aus dem Bundesland Salzburg: Der Salzburger Makramee-Laden „Wild.Knots“ in Itzling erhielt 3.000 Euro und die Fachbuchhandlung „Krimi Helden“ im Süden der Stadt Salzburg 2.000 Euro. Das Möbelgeschäft „Chary Chic“ aus Kematen am Innbach in Oberösterreich erreichte bei den Votings Platz 1 und erhielt eine Förderung von 5.000 Euro – das Geschäft, das alte beziehungsweise antike Möbel neugestaltet und wieder aufpeppt überzeugte die Fachjury auf ganzer Linie. Ab September 2023 kann erneut zur yip.at Businessförderung eingereicht werden.

Mit 3.000 Euro gefördert wurde das Label "Wild.Knots“ aus Itzling in der Stadt Salzburg. Gründerin und Makramee-Künstlerin Maja Beyreuther bietet neben Handmade-Produkten auch Workshops in ihrem Studio an. Die Unternehmerin hat ihre Leidenschaft für das kreative Gestalten und Makramee Knüpfen zum Beruf gemacht und möchte diese Begeisterung an Interessierte mit Workshops und Events weitergeben. Die Unternehmerin - die mit ihrem Business Anfang 2020 kurz vor dem ersten Corona-Lockdown startete - designt und knüpft verschiedene Makramee Dekoartikel und Accessoires wie handgefertigte Wandbehänge, Traubogen, Kissen, Traumfänger oder Ohrringe im BOHO Look. Über den eigenen Dekoverleih werden ihre Produkte für Events und Hochzeiten nachhaltig eingesetzt, miteinander kombiniert und wiederverwendet. Für die eigene Zukunft möchte sie ein Team aufbauen, um noch präsenter bei Events zu sein und ihre Workshops in Salzburg und Umgebung anbieten zu können.

Die Krimifachbuchhandlung „Krimi Helden“ im Süden der Stadt Salzburg erhält eine Businessförderung von 2.000 Euro für die Idee ihr Geschäft zu einem Treffpunkt für Krimileser:innen, Thrillerfans, Autor:innen und alle Buchfreund:innen zu machen. Anfang 2021 machte Claudia Held nach über 30 Jahren Berufserfahrung als Buchhändlerin ihren Traum einer eigenen Buchhandlung mit Wohnzimmeratmosphäre und persönlicher Beratung in Salzburg wahr. Sie verbindet in ihrem Laden Krimis und Kulinarik, bietet Tee und Kaffee an und sorgt für einen Ort, wo sich Leser:innen und Autor:innen austauschen können. Sei es bei den monatlichen Samstag-Krimi-Matineen, Krimithemenabenden oder beim Buchklub. Neben einem Onlineshop runden Spiele, Kalender und Nonbook Artikel das Service der Buchhandlung ab.

„Auch diesmal hatte die fachkundige Jury bei den zahlreichen kreativen Konzepten, die von den stationär tätigen Betrieben eingereicht wurden, wieder die Qual der Wahl. Die Qualität der einzigartigen Geschäftsideen ist für uns Anlass, die yip.at Businessförderung auch im kommenden Jahr wieder zu vergeben“, sagt Christoph Andexlinger, COO der SES.

Die Experten-Jury mit Vertreter:innen aus den Bereichen Dienstleistung, Social Media, Handelsimmobilien und der Jungen Wirtschaft Österreich kürten gemeinsam mit der yip.at Community, die online voten konnte, die drei herausragende Gewinnerunternehmen.

Mehr über die Gewinnerunternehmen auf: www.yip.at/blog/die-gewinnerinnen-der-zweiten-yip-at-business-forderung-2022

Die yip.at Business Förderung
SES Spar European Shopping Centers hat als Muttergesellschaft der Shopping-Center EUROPARK Salzburg, FORUM 1 Salzburg, MAX.CENTER Wels und 15 weiteren Shopping-Destinationen in Österreich die Initiative yip.at ins Leben gerufen. Die Online-Plattform macht stationäre Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe in Österreich für Kund:innen digital sichtbar und unterstützt damit insbesondere lokal und regional tätige Unternehmen. Zur Businessförderung einreichen konnten alle auf yip.at registrierten und stationär tätigen Firmen – unabhängig von Standort, Unternehmensgröße oder Branche. In einem zweistufigen Verfahren wählte die unabhängige Fachjury aus einer Vielzahl an eingereichten Ideen die drei besten ausund vergab insgesamt 10.000 Euro an Preisgeld. Auch die yip.at-Community konnte über Social Media mit abstimmen. Überzeugt haben letztlich jene Konzepte, die neuartig, individuell und nachhaltig ausgerichtet sind und besonders mit der jeweiligen Region verbunden sind.

Einreichung für nächste yip.at Businessförderung ab September 2023 möglich
Im September 2023 können Unternehmer:innen erneut ihre Geschäftsideen für die yip.at Businessförderung einreichen. Der offizielle Startschuss zur Einreichung wird zeitgerecht an die yip.at Community kommuniziert.



 


SES Spar European Shopping Centers
SES ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs mitteleuropäischen Ländern: Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Kroatien und in der Tschechischen Republik. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. 2023 erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping-Centern von SES einen Verkaufsumsatz von insgesamt 3,32 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center- und Facility-Management bietet SES von Beginn an auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES-Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2021 erhielt das im Mai 2020 eröffnete Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten Global RLI Award in der Kategorie „International Shopping-Centre – New Build“. 2022 wurde SES hinsichtlich Kompetenz und Leistungsstärke beim Betreiben von Einkaufszentren im Rahmen des Shoppingcenter Performance Report Österreich von den befragten Pächtern auf den 1. Platz gewählt. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen: www.ses-european.com und presse.ses-european.com

yip.at – your information point
Die Digitalinitiative yip.at ist eine Entwicklung und ein Investment von Österreichs marktführendem Shopping-Center-Betreiber SES mit dem Ziel, den heimischen stationären Handel zu unterstützen, sichtbar zu machen sowie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Stationär tätige Handels-, Gastronomie-, Dienstleitungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich können sich auf der kostenlosen und werbefreien Such- und Informationsplattform selbst einlisten, um ihre Standorte, Sortimente und Leistungen für Kunden sichtbar und leicht auffindbar zu machen. Die registrierten Unternehmen erhalten zudem kostenlos digitales Knowhow mittels regelmäßiger Webinare. Gleichzeitig vergibt yip.at-Betreiber SES jährlich eine 20.000-Euro-Förderung für innovative Betriebe. www.yip.at

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 5174 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 3
© Chris Perkles
© Chris Perkles
© Chris Perkles

Dokumente 2
  • PA 3. yip-Businessförderung ausgeschüttet 23.11.2022
    PA 3. yip-Businessförderung ausgeschüttet 23.11.2022
  • PA 3. yip-Businessförderung ausgeschüttet 23.11.2022
    PA 3. yip-Businessförderung ausgeschüttet 23.11.2022

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->