SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

Erstmals seit zwei Jahren wieder uneingeschränktes Weihnachts-Shopping

SES-Malls: Erfreulicher Start ins Weihnachtsgeschäft

Frequenzstarke Black Week 2022 im EUROPARK Salzburg.
© wildbild
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 1 Dokument

Die „Black Week“ und der erste Adventsamstag ließen die Frequenzen in den Shopping-Malls von Österreichs Marktführer SES weiter nach oben klettern. Seit September zieht die Kauflust bei den Kunden spürbar an. Zahlreiche Menschen nutzten die vergangene Woche zum Start ins Weihnachtsshopping – nach zwei Jahren wieder ohne Pandemieeinschränkungen. Vor allem die Branchen Mode, Technik, Parfümerie/Drogerie sowie adventliche Dekorationsartikel punkteten zum Auftakt in den kalendarisch längsten Advent. Die ersten Schneeflocken in dieser Woche an vielen Orten bescherten dem Sport- und Schuhhandel einen wichtigen Impuls.

In den 18 Shopping-Malls* des österreichischen Marktführers herrscht vorweihnachtlich gute Stimmung. „Das Christkind ist schon auf Einkaufstour. Wir sehen, dass die Besucherfrequenzen deutlich anziehen, die Händler berichten über gute Umsätze. Für eine Prognose für das gesamte Weihnachtsgeschäft ist es heute noch zu früh, wir sind aber optimistisch“, zeigt sich Christoph Andexlinger, Chief Operations Officer der SES über den Geschäftsverlauf in den Shopping-Centern erfreut.

Starker Black Friday sorgt für positive Stimmung im Handel
Die Händler in den SES-Malls zeigen sich zu Beginn der wichtigsten Zeit im Handel durchwegs positiv bis sehr zufrieden. Besonders die Branchen Elektro, Parfümerie sowie der Textilhandel vermeldeten an diesem Tag eine besonders hohe Nachfrage. Auch die Gastronomie wurde am Black Friday sehr gut besucht.

Die Produkt-Renner zum 1. Advent
Im Textilhandel wurden dieses Wochenende vor allem Strickmode und festliche Outfits nachgefragt. Adventkränze und Dekorationen verkauften sich sowohl in den Läden als auch auf den Weihnachtsmärkten der SES-Center besonders gut. Im Elektrohandel gingen vor allem TV-Geräte, Smartphones und Haushaltsgeräte über den Ladentisch. Der Spielwarenhandel konnte vermehrten Absatz bei Marken wie Lego oder Playmobil verzeichnen. Die Kund:innen greifen verstärkt zu Marken in allen Branchen. Im Schmuckhandel wird Goldschmuck in allen Preislagen gekauft.

Seit Jahren ein Dauerbrenner: Shopping-Center-Gutschein „Der Zehner“
Seit Jahren hält der Verkaufstrend des SES-Geschenkgutscheins „Der Zehner“ an und ist mittlerweile ein Top-Seller. Rund 50 Prozent der Gutscheine werden in den Monaten November und Dezember gekauft. Sowohl Firmen als auch Endverbraucher nutzen den „Zehner“ als Geschenk, da er sowohl online als auch österreichweit in 13 SES-Shopping-Malls gekauft und in allen dortigen Shops eingelöst werden kann.

* 18 Shopping-Destinationen in Österreich, darunter EUROPARK Salzburg, MURPARK Graz, HUMA ELEVEN Wien, GERNGROSS Wien, Q19 Wien, FISCHAPARK Wr. Neustadt, SILLPARK Innsbruck, ZIMBAPARK Bludenz Bürs, MAX.CENTER Wels, WEBERZEILE Ried, CITYPARK Graz, ATRIO Villach, FORUM 1 Salzburg, MARIANDL Krems

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 2951 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 5
© wildbild
© Robert Fritz/HUMA ELEVEN
© Robert Fritz/HUMA ELEVEN
© Maxcenter
© Oliver Wolf

Dokumente 1
  • Pressaussendung Word.doc
    Pressaussendung Word.doc

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->