SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

Mit Shopping-Center MARIANDL Krems geht die nächste großflächige Photovoltaik-Anlage ans Netz

SES investiert weiter in Eigenstrom-Erzeugung

Seit Mitte Juni produziert das von SES betriebene niederösterreichische Shopping-Center MARIANDL in Krems seinen eigenen umweltfreundlichen Sonnenstrom. Die 266-kWp-Photovoltaik-Anlage mit 700 Solar-Paneelen erzeugt künftig jährlich rund 267.000 Kilowattstunden (kWh) Strom für den Eigenbedarf.
© Hannes Polt
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Nach den beiden SES-Shopping-Centern MURPARK in Graz (2018) und WEBERZEILE in Ried (2020) nimmt Betreiber SES nun die dritte Photovoltaik-Anlage auf einem Dach seiner Shopping-Malls in Betrieb: Seit Mitte Juni produziert das von SES betriebene niederösterreichische Shopping-Center MARIANDL in Krems seinen eigenen umweltfreundlichen Sonnenstrom. Das Center wird rund 85 Prozent des so erzeugten Sonnenstroms selbst nutzen können und die überschüssige Energie ins öffentliche Netz einspeisenBetreiber SES setzt seit Jahren auf Eigenstrom-Erzeugung und nutzt dafür Wasser- und Sonnenkraft.

Die 266-kWp-Photovoltaik-Anlage mit 700 Solar-Paneelen auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern auf dem Dach des MARIANDL in Krems erzeugt künftig jährlich rund 267.000 Kilowattstunden (kWh) Strom für den Eigenbedarf und spart damit pro Jahr 64 Tonnen CO2 ein*.

„Seit vielen Jahren ist nachhaltiges Handeln Teil der Unternehmens-DNA von SES. Mit dem MARIANDL haben wir die dritte Photovoltaik-Anlage auf einem unserer Shopping-Center in Betrieb genommen und setzen damit unseren Weg, den wir seit Jahrzehnten eingeschlagen haben, konsequent fort“, sagt Christoph Andexlinger, COO von SES.

*Berechnung laut dem durchschnittlichen Strommix in Österreich

Dritte Photovoltaik-Anlage auf einem SES-Center
Mit der neuen Anlage auf dem MARIANDL Krems betreibt SES nun bereits die dritte Photovoltaik-Installation auf den Dächern ihrer Shopping-Malls und erzeugt damit Energie durch Photovoltaik auf einer Gesamtfläche von 7.400 Quadratmetern: Bereits 2018 errichtet SES auf dem Dach des MURPARK Graz eine Photovoltaik-Anlage, die rund 170.000 kWh Strom produziert. 2020 ging die bislang größte Photovoltaik-Installation des Betreibers auf dem Shopping-Center WEBERZEILE in Ried ans Netz und generiert dort jährlich circa 500.000 kWh Sonnenstrom für den Eigenbedarf mit einer jährlichen CO2-Ersparnis* von rund 128 Tonnen.

Stromerzeugung mit Wasserkraftwerk im SILLPARK Innsbruck
Zudem deckt der SILLPARK in Innsbruck knapp die Hälfte seines Strombedarfs über ein eigenes kleines Wasserkraftwerk. Somit produzieren mit dem MARIANDL Krems bereits vier Standorte des österreichischen Shopping-Center-Marktführers SES selbst erneuerbare Energie aus Sonnen- bzw. Wasserkraft.

100 Prozent Bezug von Ökostrom in drei Ländern
Beim Stromzukauf beziehen alle 17 SES Shopping-Destinationen in Österreich seit vielen Jahren zu 100 % Ökostrom. Neben den SES-Shopping-Malls in Österreich und Italien werden seit 1. Januar 2022 auch alle slowenischen SES-Shopping-Center mit 100 Prozent Ökostrom betrieben, inklusive der dortigen E-Tankstellen. Damit nutzen bereits 26 der insgesamt 30 SES-Shopping-Standorte ausschließlich Ökostrom. Die verbleibenden vier werden sukzessive umgestellt.


Der nachhaltige Weg wird konsequent fortgesetzt
Die SES setzt bei allen 30 Shopping-Destinationen auf einen umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb. Dafür hat das Unternehmen eine klare Energiepolitik verabschiedet, die bereits bei einer nachhaltigen Errichtung anfängt und bei massiven Investitionen in umweltschonende Energie und Energiesparmaßnahmen in den Shopping-Destinationen fortgesetzt wird.

Die SES setzt im Betrieb ihrer 30 Shopping-Destinationen auf verschiedenste Umweltschutzmaßnahmen, wie Komplett-Umstellung auf LED, bedarfsgerechte Lüftungsregelung (Luftqualität), Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energieträger, Wärmerückgewinnung sowie auf den Ausbau der Elektromobilität. Der Ausbau der Photovoltaik mit dem Ziel, bis 2050 auf 50 Prozent der verfügbaren Dachflächen Sonnenstrom zu produzieren, steht besonders im Fokus. Das betrifft all jene Dächer, die nicht als Parkdecks, Terrassen oder Freizeit-Hotspots genutzt werden.

Zertifiziertes Energiemanagement-System
2019 führte die SES für die österreichischen Center sowie für INTERSPAR-Märkte und Maximarkt-Standorte im SPAR-Konzern ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 ein, welches 2019 durch den TÜV AUSTRIA erfolgreich zertifiziert wurde.

 
Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 4169 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 5
© Hannes Polt
© Fotostudio Brunner
© Hannes Polt
© Hannes Polt
© Hannes Polt

Dokumente 2
  • PA MAK Neue Photovoltaik-Anlage
    PA MAK Neue Photovoltaik-Anlage
  • PA MAK Neue Photovoltaik-Anlage
    PA MAK Neue Photovoltaik-Anlage

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->