SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

yip.at stärkt als Plattform den stationären Handel und fördert die besten Geschäftsideen: Unternehmen aus Salzburg und Oberösterreich überzeugten die Jury

20.000 Euro „yip.at Businessförderung“ ausgeschüttet

SES-COO Christoph Andexlinger (l.) übergab an den Erstplatzierten Tameez Vayej (r.), Betreiber des Neighborhood Cafés in der Stadt Salzburg, 10.000 Euro yip.at Businessförderung. Das Café überzeugte die Fachjury mit seinem internationalen, chilligen Flair und seinen lokalen Produkten.
© Chris Perkles
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Ende 2020 startete SES Spar European Shopping Centers die Kunden- und Händlerplattform „yip.at“ als Digitalinitiative zur Stärkung stationär tätiger Betriebe in Österreich. Über 4.000 Standorte von stationären Unternehmen sind mittlerweile auf der digitalen Entdecker- und Inspirationsplattform registriert und nutzen yip.at als Bühne, um in ihrer Umgebung noch besser wahrgenommen zu werden. Sie präsentieren dort ihre Produkte und Dienstleistungen und nutzen die kostenlosen regelmäßigen Webinare, um ihr digitales Knowhow zu erweitern. Ende Oktober hat yip.at-Betreiber SES erstmals die jährliche Businessförderung für innovative Betriebe, die auf der Plattform präsent sind, vergeben. Eine vierköpfige Experten-Jury – bestehend aus Vertreter:innen aus den Bereichen Dienstleistung, Social Media, Handelsimmobilien und der Jungen Wirtschaft Österreich – sowie die yip.at Community, die online voten konnte, prämierte drei herausragende Geschäftsideen – zwei davon aus Salzburg und eines aus Oberösterreich – mit der diesjährigen „yip.at Businessförderung“ in der Höhe von insgesamt 20.000 Euro.

Als Sieger erhielt das Neighborhood Café in der Stadt Salzburg eine Förderung von 10.000 Euro – das Café überzeugte die Fachjury mit seinem internationalem, chilligen Flair und seinen lokalen Produkten. Gleichauf im Gewinnertrio und mit je 5.000 Euro gefördert wurden das Salzburger Start-up Damn Plastic, das sich ganz dem Thema „zero waste“ verschrieben hat, und die Knödelwerkstatt aus der oberösterreichischen Pyhrn-Priel Region; eine bodenständige und auf höchste Qualität ausgerichtete Manufaktur, die per Hand Knödel aus hochwertigen, zu 100 Prozent regionalen Zutaten fertigt.

Inspirierende, nachhaltige Ideen mit klarem Fokus auf Regionalität
Die heuer zum ersten Mal vergebene yip.at Businessförderung honoriert die besten umgesetzten Geschäftsideen, unabhängig von Standort, Unternehmensgröße oder Branche in Österreich. Was zählt ist die erfolgreich umgesetzte Idee. Zur Businessförderung einreichen konnten alle auf yip.at registrierten Unternehmen, die stationär tätig sind. Die unabhängige Fachjury wählte Ideen, die neuartig, individuell nachhaltig sind und Regionales in den Vordergrund stellen. Die Jury war mit Expert:innen der Jungen Wirtschaft Österreich und aus den Bereichen Dienstleistung, Social Media und Handelsimmobilien besetzt, davon eine Vertreterin der SES. Auch die yip.at-Community konnte über Social-Media mit abstimmen.

„Die eingereichten Projekte zeigen allesamt auf, wie kreativ der stationäre Sektor in Österreich ist und dass es oft in der unmittelbaren Nachbarschaft Unternehmen gibt, die man nicht erwarten würde. Die prämierten Konzepte sind für uns Anlass, dass wir die yip.at Businessförderung auch nächstes Jahr wieder vergeben werden“, freut sich Christoph Andexlinger, COO der SES.

Sozial und nachhaltig – die Gewinnerunternehmen 2021

THE NEIGHBORHOOD CAFÈ, Salzburg-Lehen
Über eine Siegesprämie von 10.000 Euro kann sich das erstplatzierte Neighborhood Café in Salzburg freuen. Das kleine Café hatte kurz vor dem zweiten Lockdown im Herbst 2020 eröffnet und befindet sich inmitten einer Wohnsiedlung im Stadtteil Lehen. Tameez Vayej stammt ursprünglich aus Kapstadt/Südafrika und betreibt das Lokal gemeinsam mit seiner Frau Yasmin. Der Name „NEIGHBOURHOOD CAFÈ“ ist Programm: hier zählen vor allem die Menschen aus der Umgebung zu den Stammgästen. Mit frischen Produkten – auch vegan – gutem Kaffee und an ausgewählten Tagen Pizza to go hat es sein Angebot speziell an die Anwohner:innen und ihre Gewohnheiten angepasst. Dass in dem Café meist nur in der Muttersprache des Cafetiers – Englisch – gesprochen wird, stört hier niemanden, sondern macht den Besuch dort umso authentischer. „Mit dem Neighborhood Café schaffen wir einen Treffpunkt für die Nachbarschaft, ein zweites Zuhause, einen Ort, an dem man immer wieder sein will. Danach richtet sich auch unser Angebot”, so Vayej, der mit seinem Konzept ein mehrjährig leerstehendes Geschäftslokal reaktivierte.

DAMN PLASTIC, Salzburg
Mit 5.000 Euro Förderung wurde das Salzburger Start-up Damn Plastic der Gründerinnen Victoria Neuhofer und Stephanie Sinko ausgezeichnet. Die beiden Jungunternehmerinnen haben sich ganz dem Thema „zero waste“ verschrieben. In ihrem Shop setzen sie auf Upcycling-Produkte und Plastikalternativen: vom Strohhalm aus Nudeln, Schilf oder Stroh bis hin zu Pflegeprodukten ohne Verpackungsmaterial. Nach ihrem ersten Store in der Münzgasse in Salzburg, den Shops in Linz und im Traditionskaufhaus GERNGROSS in der Wiener Mariahilferstraße, eröffnete DAMN PLASTIC erst kürzlich im EUROPARK Salzburg seinen vierten Store.

KNÖDELWERKSTATT, Rosenau am Hengstpass, OÖ
Ebenso mit 5.000 Euro yip.at-Businessförderung wurde die oberösterreichische KNÖDELWERKSTATT, die per Hand gedrehte Knödel aus hochwertigsten Zutaten in Wirtshausqualität produziert, ausgezeichnet. Die Rohstoffe bezieht die Manufaktur zu 100 Prozent aus der Region – selbst die Verpackung stammt aus Oberösterreich und kommt ganz ohne Plastik aus. Die Knödel werden nach der hauseigenen Produktion tiefgekühlt und sind so für den Handel und die Gastronomie erhältlich. Von klassisch bis vegetarisch, ausgefallen oder als süße Variante – mit 20 verschiedenen Sorten ist das Knödelsortiment sehr vielfältig. Der KNÖDELWERKSTATT-Gründer und erfahrene Koch Werner Dilly arbeitet stetig mit seinem Team an neuen Kreationen.

Mehr über die Gewinnerunternehmen auf: www.yip.at/blog/yip-at-business-forderung-2021



Kontakt Preisträger:

The Neighborhood Café
General-Keyes-Straße 24a, 5020 Salzburg
T: +43 660 1252818
E: Tameez.vayej@hotmail.com


Damn Plastic
Münzgasse 2, EG, 5020 Salzburg
T: +43 (0) 664 / 826 13 79
E: office@damnplastic.com

Knödelwerkstatt
Dilly Werner
Hauptstraße 12, 4581 Rosenau am Hengstpaß
T: +43 (0) 664 / 75 15 36 47
E: office@knoedelwerkstatt.at


SES Spar European Shopping Centers
SES ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs mitteleuropäischen Ländern: Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Kroatien und in der Tschechischen Republik. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. 2023 erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping-Centern von SES einen Verkaufsumsatz von insgesamt 3,32 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center- und Facility-Management bietet SES von Beginn an auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES-Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2021 erhielt das im Mai 2020 eröffnete Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten Global RLI Award in der Kategorie „International Shopping-Centre – New Build“. 2022 wurde SES hinsichtlich Kompetenz und Leistungsstärke beim Betreiben von Einkaufszentren im Rahmen des Shoppingcenter Performance Report Österreich von den befragten Pächtern auf den 1. Platz gewählt. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen: www.ses-european.com und presse.ses-european.com

yip.at – your information point
Die Digitalinitiative yip.at ist eine Entwicklung und ein Investment von Österreichs marktführendem Shopping-Center-Betreiber SES mit dem Ziel, den heimischen stationären Handel zu unterstützen, sichtbar zu machen sowie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Stationär tätige Handels-, Gastronomie-, Dienstleitungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich können sich auf der kostenlosen und werbefreien Such- und Informationsplattform selbst einlisten, um ihre Standorte, Sortimente und Leistungen für Kunden sichtbar und leicht auffindbar zu machen. Die registrierten Unternehmen erhalten zudem kostenlos digitales Knowhow mittels regelmäßiger Webinare. Gleichzeitig vergibt yip.at-Betreiber SES jährlich eine 20.000-Euro-Förderung für innovative Betriebe. www.yip.at

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 6122 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 3
© Chris Perkles
© Chris Perkles
© Chris Perkles

Dokumente 2
  • PA_20.000-Euro-yip-Businessförderung-ausgeschüttet_08-11-2021
    PA_20.000-Euro-yip-Businessförderung-ausgeschüttet_08-11-2021
  • PA_20.000-Euro-yip-Businessförderung-ausgeschüttet_08-11-2021
    PA_20.000-Euro-yip-Businessförderung-ausgeschüttet_08-11-2021

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->