SES Spar European Shopping Centers

PRESSE

Exklusive Sonderschau von Do., 9. bis Sa., 25. Juni in Salzburg: SCHAU: KULTUR!

Das Weltmuseum Wien zu Gast im EUROPARK

v.l.n.r. Mag. Manuel Mayer, Center-Manager EUROPARK Salzburg, Dr. Jonathan Fine, Direktor Weltmuseum Wien, Dr. Paul Frey, Geschäftsführer des Kunsthistorischen Museumsverbands, Mag. Christoph Andexlinger, EUROPARK-Geschäftsführer und Geschäftsführer des Betreibers SES Spar European Shopping Centers
© Wildbild
Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 2 Dokumente
Nach der erfolgreichen Premiere mit der Ausstellung des Kunsthistorischen Museums im EUROPARK Salzburg im vergangenen Jahr, ist nun mit dem Weltmuseum Wien das zweite Museum des KHM-Museumsverbands zu Gast in Salzburgs beliebtestem Shopping-Center. Mit der Sonderschau „Museum in a Nutshell“ bietet das Weltmuseum Wien von Donnerstag, 9. bis Samstag, 25. Juni 2022 einen exklusiven Einblick in seine Sammlungen. So wird der EUROPARK Salzburg einmal mehr zur Kulturbühne und präsentiert eines der bedeutendsten ethnografischen Museen der Welt. Am ersten Ausstellungswochenende begleiten professionelle Kulturvermittler:innen durch die kostenlose Ausstellung.

Schon im vergangenen Jahr war EUROPARK Schauplatz einer besonderen Ausstellung, die es so zuvor noch nie gegeben hatte: Mit dem Kunsthistorischen Museum Wien präsentierte sich eines der größten Museen der Welt mit einem Auszug hochwertiger Repliken weltberühmter Kunstwerke direkt in der Shopping-Mall. Die Entscheidung, Kunst direkt zu den Menschen zu bringen und das Kunstinteresse der Besuchenden im Shopping-Center zu wecken, gelang erfolgreich und wurde von den Besucher:innen weit über Salzburg hinaus hervorragend angenommen. Nun folgt mit dem Weltmuseum Wien die Fortsetzung dieser bislang einzigartigen Kooperation.

Kunstschätze aus aller Welt im EUROPARK
Als eines der bedeutendsten Museen weltweit gibt das Weltmuseum Wien von Donnerstag, 9. bis Samstag, 25. Juni Einblicke in seine Sammlungen und Kunstschätze: Das „Museum in a Nutshell“ besteht aus einer wellenförmigen Themenwand und einem zylinderförmigen Kubus, an denen zahlreiche Highlight-Objekte des Weltmuseums Wien abgebildet sind. Die Besucher:innen können sich hier zudem über relevante und aktuelle Themen rund um die ethnografischen Sammlungen des Weltmuseums Wien informieren, wie etwa über Kolonialismus und die Frage, wie die Objekte eigentlich ins Museum gelangt sind.

Rund um den Ausstellungszylinder sind in mehreren Vitrinen sechs Originalobjekte aus dem Weltmuseum Wien ausgestellt. Ein Folder gibt ausführliche Informationen zu den präsentierten Objekten. Eines davon ist eine wahaika, eine traditionelle Maori-Waffe, die eigens für die Ausstellung im EUROPARK vom Maori-Künstler George Nuku geschaffen wurde. Nukus faszinierende Werke sind ab 23. Juni 2022 in der großen Ausstellung Oceans. Collections. Reflections. im Weltmuseum Wien zu sehen.

„Die Präsentation im EUROPARK soll Salzburg einen Eindruck geben von der prächtigen Vielfalt der Kulturen, die man im Weltmuseum Wien erfahren kann. Wir möchten damit Lust machen, beim nächsten Ausflug nach Wien Österreichs größtes Haus der Weltkunst und Weltkulturen besser kennen zu lernen“, so Dr. Jonathan Fine, Direktor des Weltmuseums Wien.

„Wir schätzen es sehr, die Kooperation mit dem KHM-Museumsverband fortsetzen zu können und heuer mit dem Weltmuseum Wien ein weiteres bedeutendes Museum mit einer exklusiven Ausstellung bei uns zu Gast zu haben. Shoppen im EUROPARK bedeutet, mit Highlights und Neuem überrascht zu werden, dazu gehören auch kulturelle Angebote. Kunst und Kultur ist bei uns ein zentrales Thema. Für unsere Besucherinnen und Besucher bietet sich in den nächsten Wochen die einzigartige Möglichkeit ausgewählte Kulturschätze direkt in der Mall zu bestaunen“, betont Mag. Christoph Andexlinger, EUROPARK-Geschäftsführer und Geschäftsführer des Betreibers SES Spar European Shopping Centers.

Kostenlose Führungen für Besucher:innen und Schulgruppen
Am 10. und 11. Juni 2022 geben Kulturvermittler:innen des Weltmuseums Wien gratis Einblick in die Sammlungen und leiten die EUROPARK Besucher:innen und Schulgruppen durch das „Museum in a Nutshell“ – ein Miniatur-Museum, das zum persönlichen Besuch im Weltmuseum Wien inspiriert. Für die Teilnahme an einer Führung ist eine Anmeldung per Mail an marketing@europark.at erforderlich.

EUROPARK: Kunst und Kultur gehen mit Shopping Hand in Hand
Der EUROPARK beweist einmal mehr, dass Kulturgeschehen mit Shoppingvergnügen Hand in Hand gehen können. Dabei präsentiert sich das Shopping-Center als ideale Plattform, um das Thema Kultur direkt zu den Menschen zu bringen. Der künstlerische und kulturelle Anspruch des EUROPARK manifestiert sich auch auf zahlreichen weiteren Ebenen. Der Kunstgedanke startet bei der außergewöhnlichen Architektur des EUROPARK aus der Feder des römischen Star-Architekten Massimiliano Fuksas. Kunstobjekte wie die 35 m hohe, direkt an der Autobahn platzierte Skulptur „The Tree“ des renommierten US-Künstlers Jonathan Borofsky oder das „Affentor 1“ des deutschen Malers und Bildhauers Jörg Immendorff beeindrucken bereits seit mehreren Jahren vor dem EUROPARK die Besucher. Und die hauseigene Kunst- und Kulturbühne OVAL mit 250 Aufführungen im Jahr unterstreicht die Wurzeln zur Festspielstadt Salzburg und die hohe Qualität des Shopping-Centers auf sehr emotionale Art und Weise. Handverlesene Kooperationen runden das Engagement ab wie beispielsweise die Mozartwoche der Internationalen Stiftung Mozarteum unter der Intendanz von Star-Tenor Rolando Villazón.


Über den KHM-Museumsverband
Der KHM-Museumsverband gehört zu den international bedeutendsten Museumsorganisationen und seine vormals kaiserlich-habsburgischen Sammlungen rangieren in weltweiten Museums-Rankings stets unter den Top Ten. Als Österreichs größte Museumsgruppe besteht er aus den drei Bundesmuseen Kunsthistorisches Museum Wien, Weltmuseum Wien und Theatermuseum. Mit Schloss Ambras Innsbruck hat der KHM-Museumsverband als derzeit noch einziges Bundesmuseum eine Repräsentanz in den Bundesländern. Der KHM-Museumsverband steht an der Spitze der österreichischen Museen und präsentiert sich an insgesamt acht Museumsstandorten: Kunsthistorisches Museum Wien am Maria-Theresien-Platz, Ephesos Museum und Weltmuseum Wien mit Hofjagd- und Rüstkammer und Sammlung alter Musikinstrumente in der Neuen Burg, Theatermuseum im Palais Lobkowitz, Kaiserliche Schatzkammer in der Wiener Hofburg, Kaiserliche Wagenburg in Schönbrunn, Theseustempel im Wiener Volksgarten und Schloss Ambras in Innsbruck.


Weitere Auskünfte EUROPARK:
Mag. (FH) Manuel Mayer
Center-Manager EUROPARK Salzburg
Tel: +43 662-4420-21 0
manuel.mayer@europark.at


Weitere Auskünfte KHM Museumsverband Wien:
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS
Leiterin Stabstelle Kommunikation
Tel: +43 1 525 24 -4021/ -4025
info.PR@khm.at
Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip

Pressetext 6522 Zeichen
Als .txt downloaden Kopieren

Bilder 4
© Wildbild
© Wildbild
© Wildbild
© Wildbild

Dokumente 2
  • PA Weltmuseum Wien zu Gast im EUROPARK
    PA Weltmuseum Wien zu Gast im EUROPARK
  • PA Weltmuseum Wien zu Gast im EUROPARK
    PA Weltmuseum Wien zu Gast im EUROPARK

Kontakt
Claudia Streitwieser-Schinagl (DE)
Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations

SES Spar European Shopping Centers
Söllheimerstraße 4
5020 Salzburg

T +43 662 4471
M +43 664 2650 450
E-Mail
Claudia Streitwieser-
Schinagl
Head of Public Relations

T +43 (0)662 4471-0
M +43 (0)664 2650450

CONNECT WITH US

Ihre Ansprechperson für Public Relations

CONNECT WITH US
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

-->